Seite wählen

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Erwin Hlavacek
Purgleitnergasse 19/5
2700 Wiener Neustadt

Telefon: +43 664 2538661
E-Mail: kontakt@opal-diebewegung.institute

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1. Zugriffsdaten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen allgemeiner Natur, die in Server-Log-Dateien gespeichert werden (z.B. IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten sind notwendig für den Betrieb der Website und dienen der Sicherheit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).

2.2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns freiwillig zB per E-Mail kontaktieren. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

2.3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nach Abschluss der Anfragebearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

2.4. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

3. Hosting und Server-Log-Dateien

Unser Hosting-Provider Easyname GmbH stellt sowohl das Webhosting als auch den E-Mail-Dienst bereit. Der Hosting-Provider erfasst automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Easyname: https://www.easyname.at/download/data-protection-policy-de-v1.pdf

4. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

5. Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir:

  • Notwendige Cookies, die für grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sitzungsverwaltung erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Diese Cookies benötigen keine Einwilligung.
  • Funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern, um Ihnen eine bessere Nutzung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Optionale Cookies für Analyse, Personalisierung oder Marketing werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verwalten, finden Sie im Cookie-Banner und unter den Cookie-Einstellungen.

6. Weitere Tools
6.1. Backup Migration

Für die Sicherung und Wiederherstellung unserer Website-Daten nutzen wir das Plugin „Backup Migration“. Dieses Plugin sichert die Daten unserer Website, einschließlich möglicherweise personenbezogener Daten, lokal auf dem Server. Die Sicherungen werden nicht an Dritte weitergegeben oder in einer Cloud gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu Sicherungszwecken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Datensicherung / technischer Betriebssicherheit).

6.2. GDPR Cookie Compliance

Das Plugin „GDPR Cookie Compliance“ verwaltet Ihre Cookie-Einwilligungen und speichert diese in einem Cookie.

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: kontakt@opal-diebewegung.institute

8. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.